Mittwoch, 27. Juni 2012

SOLD

Ich trenne mich in diesem Sommer von meinem Klassiker BJ 1955. Das Boot ist ein deutscher Werftbau aus Vollholz-Mahagoni ...  VERKAUFT!!!

Dienstag, 3. April 2012

Bootsbau - Part III

... dann ging es an die Oberfläche. Gespachtelt, vakuumfurniert, grundiert mit Epoxi und der Unterwasserbereich fertig gespachtelt und verschliffen.
Furnierarbeiten

dto.

Done

Glasfaser Epoxi und Spachtel

 

Donnerstag, 23. Februar 2012

Bootsbauprojekt Teil II

... und weil ein "Gerüst" alleine nicht schwimmt, muss es noch beplankt werden. Das geschieht mit wasserfest verleimten Mahagoni-Sperrholz. Wo es die Form zulässt kann man ganze Platten nehmen, in den stark konkaven Bereichen muss man das Sperrholz gesperrt formverleimen.
Plattenmaterial eingepasst u. verschraubt
Formverleimung im Unterwasserbereich

Bug komplett fertig

Gespachtelt und teilweise vakuumfurniert

Bis jetzt sind ca 550 Stunden in das Projekt geflossen. Lest auch den Tei I

Mittwoch, 8. Februar 2012

Change your Deck!

Wenn das geliebte Böötchen mal ein neues Deck braucht - fragen Sie mich! Es gibt viele Möglichkeiten ein klassisches Deck anzufertigen, als echtes Stabdeck, Furnier mit Sikafugen, Stabdeck-Plattenmaterial, gemeinsam finden wir eine Lösung für jedes Boot und jeden Geldbeutel.

Kontaktieren Sie mich über Woodboat67.de

Dienstag, 31. Januar 2012

Mahagoniboote aus Stuttgart?

... kein Problem, Alexander Pirich baut in seiner kleinen Manfaktur wunderschöne Mahagoniklassiker nach dem neuesten Stand der Technik. Sogar kolplette E-Antriebstechnik kann er liefern.
... und hier gehts zur homepage: Pirich Mahagoniboote

Mittwoch, 25. Januar 2012

Heckwellen

Um etwas Lust auf die kommende Saison zu machen, hier ein paar Heckwellen-Fotos von Mahagonibooten bei Topspeed.
Meine :o)

Riva Aquarama am Bodensee (85km/h)

25' Mahagoni-Speedboot vor der Looe-Insel

Dienstag, 10. Januar 2012

2012 - Die Flut wird kommen!

Da, wie sicherlich jeder weiß, am 21.12.2012 die Welt untergeht, haben wir uns für die bevorstehende Flut vorgenommen, eine ganz spezielle Arche zu bauen.  Es wird eine Palm Beach 22' nach Plänen von Nelson Zimmer aus den 30er Jahren. Unsere Arche wird 6,78m lang und bietet Platz für 5 Personen und 330 Pferde, die für den nötigen Vortrieb sorgen werden. Für eventuelle Nachahmer werden wir den Bau hier dokumentieren.
Spanten aus Mahagoni
Spantengerüst und Steven
Steven und Kimweger
Rumpf verleistet


Bis jetzt sind 280 Arbeitsstunden, 3 große Mahagonibohlen und ca. 8 Liter Epoxy investiert worden.

Mittwoch, 4. Januar 2012

Wanna buy a couch?

Lagerräumung! Wir brauchen Platz für neue Projekte, deshalb gibt es die Couch jetzt zum Sonderpreis!
Eine bebilderte Legende finden Sie unter woodboat67.de

Montag, 2. Januar 2012

Ein Boot für die Kleinen

Als ich wusste, dass ich Nachwuchs erwarte, ging natürlich gleich der Designer mit mir durch und mir war klar, dass meine Stammhalterin auch ein angemessenes Gefährt braucht. Nach ein paar Skizzen und etwas Probiererei war das Woody-Cart auch schon geboren.

Zum Glück ist meine Tochter recht groß, so das sie es schon im zarten Alter von 16 Monaten benutzen konnte. Egal wo wir/sie damit auftauchte, kam das Woody-Cart richtig gut an.

Zwei Jahre vergingen bis ich den Schritt wagte dieses einzigartige Gefährt anzubieten. Mittlerweile fertige ich das "Rutschboot" exklusiv im Kundenauftrag, als mini-Manufaktur wird das Cart nach den Wünschen der Kunden angefertigt.


Mehr Infos auf woody-cart.de